
Turnhalle Kalchtaren
Schönenberg, 2011
Neubau Doppelsporthalle
Prägend für das Projekt ist die gewählte Höhenlage von Turnhalle und Rasenspielfeld. Der kubische, abgetreppte Baukörper wird um ein Geschoss in das Terrain eingeschoben, das sichtbare Volumen erscheint reduziert. Trotz der Grösse der Halle bleibt die Massstäblichkeit innerhalb des Dorfes gewahrt. Die Halle öffnet sich im Südwesten zur Landschaft, mit der verglasten Eingangszone und dem Oberlichtband auf der Nordostfassade erhält sie viel Transparenz mit interessanten Durchblicken.
Die Erschliessung der Turnhalle erfolgt über einen neuen Hofplatz, der mit einer grosszügig angelegten Treppenanlage direkt mit dem Vorplatz des Dorfhauses verbunden ist. Die gewählte Materialisierung aus unterschiedlichen Holzwerkstoffen, die sowohl in der Konstruktion als auch in der Oberflächengestaltung eingesetzt werden prägen das Gebäude. Holz, Beton und Glas dominieren das Material- und Farbkonzept der Halle. Mit dem Holzbau werden verschiedene Aspekte wie Ökologie, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit verbunden. Dank der grosszügigen Verglasung der Südwest- und Nordostfassade wird die Halle mit Tageslicht durchflutet - es entsteht eine Halle mit grosser Transparenz und Leichtigkeit
Bauherrschaft
Gemeinde Schönenberg, 8824 Schönenberg
Auftragsart
Wettbewerb: 2005 (1. Rang)
Planung: 2010
Ausführung: 2010 - 2011
Anlagekosten
CHF 6 800 000.- (BKP 1-9)
Objektdaten
BGF: 1 980 m2
Volumen: 16 380 m3